Centurion-Vario-MTB Test Nimms-Rad-Titel-38
Mehr Fotos im Album "Centurion Vario R960i MTB im Test":
Das Cockpit ist in der Neigung einstellbar und die Kabel verlaufen vorbildlich aufgeräumt durch den Steuersatz.
Die Bosch Cargo Line der vierten Generation liefert dem Vario knackige 85 Nm Drehmoment bei 400 % maximaler Unterstützung.
Der Ständer am Vario verfügt sowohl über einen integrierten Fußhebel für erleichtertes Aufbocken …
Centurion-Vario-MTB Test Nimms-Rad-Titel-39
Centurion-Vario-MTB Test Nimms-Rad-Titel-38
Das Supernova Mini-Frontlicht ist clever platziert und sorgt für eine ausreichende Beleuchtung des Weges.
Die Suntour Zeron-Federgabel stellt gut gedämpfte 80 mm Federweg zur Verfügung.
Schwalbe Smart Sam Cargo
Die bauartbedingt lange Kette am Vario wird durch einen Kettenspanner im Zaum gehalten.
Das AXA Juno-Rücklicht ist gut sichtbar unterhalb des Lastenträgers positioniert – hier würde auch ein Bremslicht ganz besonders gut zur Geltung kommen.

Centurion-Vario-MTB Test Nimms-Rad-Titel-38 im Album Centurion Vario R960i MTB im Test

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

schlaurenz
10.02.2025, 14:31
21.01.2025, 16:37
126
0
2025 – Nimms-Rad.de
Centurion Vario R960i MTB im Test
Nikon D750
1/400 s ƒ/3.2 70 mm ISO 800

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden