Als Kontaktpunkte kommen Ergon GA3 Griffe und Selle Royal Sättel zum Einsatz.
Mehr Fotos im Album "Canyon Roadlite":
578984-2025 FULL roadlite 8 3873 M156 P02-7d5f05-original-1740484223
Das Canyon Roadlite kommt in zwei Aluminium-Varianten (Roadlite AL 7 und AL 8) und einer Carbon Version (Roadlite CF 9).
Mit bis zu drei Flaschenhalter-Aufnahmen ist auch für längere Touren gesorgt.
Als Kontaktpunkte kommen Ergon GA3 Griffe und Selle Royal Sättel zum Einsatz.
578983-Brakes-a8f34d-original-1740484222
Das Spitzenmodell ist mit einer XT-Schaltgruppe ausgestattet, während den AL-Modellen die Shimano DEORE Schaltgruppe verpasst wurde.
Das Spitzenmodell ist mit einer XT-Schaltgruppe ausgestattet, während den AL-Modellen die Shimano DEORE Schaltgruppe verpasst wurde.
Mit den 40 mm breiten Schwalbe G-One Allround Reifen soll man sowohl für den Asphalt als auch für unbefestigtes Terrain gerüstet sein.
578987-Phone on handlebar 2-5fdc44-original-1740484224
578963-2025 CJA Roadlite MY25-Action-Shoot 3613 M163 P02 08-One-Rider-Low-Angle-Job-008-CJ-f6d7e1-original-1740483975

Als Kontaktpunkte kommen Ergon GA3 Griffe und Selle Royal Sättel zum Einsatz. im Album Canyon Roadlite

Das Topmodell erhält eine einteilige Lenker-Vorbau-Einheit.

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

susanne--mtb
05.03.2025, 13:44
07.02.2025, 14:49
440
0
2025 – Nimms-Rad.de
Canyon Roadlite
Canon EOS R5m2
1/200 s ƒ/5 50 mm ISO 2500

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden